Meine Ausrüstung Canon EF 70-200L f/2,8 EOS 60Da mit Sigma Astro-CCD QSI 583ws mit 8,3 Mp, EX 17-35mm f2.8-4 DG Filterrad, geregelter Kühlung und montiertem Off Axis Guider ![]() Adapterkoffer mit diversen Foto- und Webcamadaptern beleuchteter Okularkoffer mit div. Okularen und Filtern ![]() "Der Kabelkoffer" Ja, die werden alle gebraucht für eine Astroaufnahme! ![]() ![]() Der William Zenithstar II ED Ein 80 mm ED Apochromat mit 545 mm Brennweite. Mit Halterung für CCD Kamera für die kurzbrennweitige Fotografie mit Objektiv. Bilder und Texte © Volker Umland 2007-2022![]() William Fluorit Apo FLT110, f/7 auf Celestron CGE (verkauft) Eine stabile Kombination, die gute fotografische Voraussetzungen schafft, und so schnell nicht zu erschüttern ist. ![]() ![]() "Der teure Koffer" Mit SW CCD-Kamera QSI583ws, OffAxisGuider, Nachfürkamera Starlight Express Lodestar und verschiedenen Adaptern. ![]() William Zenithstar II mit Gudingkamera Starlight Express Lodestar, Astrokamera QSI583ws (verkauft) und Canon EF 70-200L auf Celestron CGE (verkauft). ![]() Vixen VMC260L f/11(verkauft) mit QSI583ws und Gudingkamera auf Celestron CGE (verkauft), Notebook Dell Latitude D600 (verkauft, jetzt Dell D630) und Eigenbaunetzteil für die Stromversorgung aller Komponenten. ![]() Ab sofort ersetzt die AVALON LINEAR des italienischen Herstellers Dal Sasso die bewährte Celestron CGE. Eine Montierung ohne Schneckenradgetriebe ! Der Antrieb erfolgt hier nur mit Zahnriemen, also wartungs - und verschleißfrei. Dieses Konzept ist bisher einmalig, und musste sich in einigen Tests schon bewähren. Hier ist der GSO 8" RC mit QSI 583ws und Starlight Lodestar montiert. Das Stativ der CGE ist äußerst robust, und wird deshalb auch mit der Avalon weiterverwendet. Eine schöne und gut transportable Kombination. Hier habe ich einen ersten kleinen Testbericht über die Avalon Linear verfasst. ![]() ![]() ![]() ![]() SonnensystemSonnensystem![]() DeepskyDeepsky![]() Kontakt/Impressum Kontakt/Impressum ![]() ![]() |